Die Stadt Karlsruhe hat vor zwei Jahren einen Veränderungsprozess begonnen, bei dem sie ihre gewohnten Strukturen und Arbeitsweisen kritisch hinterfragt hat. Als Ergebnis hat die Stadt die sogenannte IQ-Arbeitsweise entwickelt und eingeführt.
IQ steht hierbei für innovativ und quer: „Innovativ“ im Sinne einer gewünschten kreativitäts- und innovationsförderlichen Arbeitsweise, sowie „quer“ im Sinne der beabsichtigten Quervernetzung über Fach- und Hierarchiegrenzen hinweg, einschließlich der Einbindung von Personen aus der Stadtgesellschaft.
Ursprünglichen Post anzeigen 230 weitere Wörter