Um sich heutzutage erfolgreich organisieren zu können, braucht man mehr als nur gesunden Menschenverstand. Besonders wenn es um Agilität, agile Konzepte und Methoden geht. Und

Der Praxis-blog für Organisatoren und Organisationsentwickler
In dieser Rubrik blogge ich über die Praxis der Organisationsentwicklung. Dabei dreht sich alles um die Gestaltung von Unternehmensstrukturen, gleich ob es sich um strukturelle Aspekte der Aufbauorganisation, die Prozessorganisation oder um die kulturelle Perspektive handelt.
Für mich sind Organisatoren Unternehmensarchitekten.
Ihr Baumaterial: die Aufgaben, Aufgabenträger, Sachmittel und Informationen.
Ihr Auftrag: diese Elemente sinnvoll miteinander zu kombinieren.
Aber jetzt: Viel Vergnügen beim Stöbern und Lesen. Ich freue mich über jeden Kommentar, jede Anregung und jedes Feedback!
Um sich heutzutage erfolgreich organisieren zu können, braucht man mehr als nur gesunden Menschenverstand. Besonders wenn es um Agilität, agile Konzepte und Methoden geht. Und
Die 3. Studie der Hochschule Koblenz über Erfolg und Anwendungsformen von agilen Methoden ist veröffentlicht. Der vollständige Abschlussbericht in der Kurz- und Langfassung steht unter http://www.status-quo-agile.de zum
Wer kennt das nicht: bereits seit einer halben Stunde sitzt man zusammen, diskutiert und diskutiert und ist noch keinen Schritt weiter! Nichts lähmt und nervt
‚Loosely coupled and tightly aligned.‘ Warum es bei Spotify keine Scrum Master mehr gibt, berichtet Henrik Kniberg, Agiler Coach bei Spotify (in nur 4 Minuten!)
In meinen früheren Blog-Beiträgen bin ich bereits mehrfach auf Missverständnisse im Umgang mit dem Begriff Agilität, Agiles Management und Agile Organisation eingegangen.