Unter dem Titel „Geschäftsmodelle innovieren. Was wir von führenden Unternehmen lernen können“ fand am 17.09. der SGO Themenabend im Zunfthaus zur Meisen in Zürich statt.
Die Mär vom Team
Für die einen stehen Teams für Chaos, Angst, schwache Führungskräfte und Verschwendung. Für andere stehen flache Hierarchien und teilautonome Teamstrukturen weiterhin hoch im Kurs. Was
Management by Objectives – Führung durch Zielvereinbarung
Ziele und Zielvereinbarungen sind unentbehrlich für die Unternehmensentwicklung. Über sie wird nachvollziehbar, welchen Weg das Unternehmen einschlägt und wie erfolgreich dieser Weg beschritten wird. Folgender
Organisation ist überall: flache und steile Hierarchien
„Eine Leitungsspanne (Span of Control) ist die Anzahl der einer Leitungsstelle direkt zugeordneten Mitarbeiter; dabei ist es unerheblich, ob es sich um Linien- oder um
Organisation ist die Antwort – aber was war die Frage?
„Size does matter“ und „small is beautiful“ Organisation ist in Mode – keine Frage. Das ist sie schon immer. Nur was ist die richtige Organisationsform? Darüber
In der Bereichsorganisation spielt die Musik!
Organisations-Controlling verstehen und richtig anwenden. Organisations-Controlling führt seit vielen Jahren ein Schattendasein im Organisationsmanagement. Und das zu Recht. Die Gründe sind vielfältig. Einerseits lassen sich